L2L – Licence to Lead

Das Führungskräfteprogramm für bestehende und angehende Führungskräfte

Im Kern dieser Seminar-Reihe steht die (Weiter)-Entwicklung des eigenen Führungsstils und die Vertiefung der wichtigsten Führungsschwerpunkte einer erfolgreichen Führungskraft. Bestehende und junge Führungskräfte lernen in Präsenzseminaren und begleitendem e-Learning neue Werkzeuge kennen, trainieren diese in einem sicheren Umfeld und vertiefen ihr Können anhand vieler Praxisbeispiele. Es resultieren weitergebildete Führungskräfte.

ZFU-zertifiziert

Nach erfolgreichem Abschluss der L2L erhalten Sie ein offizielles Zertifikat der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (www.zfu.de), das ihre Weiterbildung zur Führungskraft bestätigt. Ein IHK-Zertifikat ist auf Wunsch ebenfalls möglich.

Blended Learning

Neben Präsenztagen, in denen Wissen vermittelt und vor allem anhand von realen Fallbeispielen geübt wird, vertiefen Sie ihr Wissen in e-Learning Modulen.

Berufs­­begleitende Transfer­aufgabe

Anhand einer berufsbegleitenden Transferaufgabe verknüpfen Sie gelerntes mit Ihrem Berufsalltag. So maximieren wir gemeinsam den Transfer in Ihre tägliche Arbeit.

Bausteine einer erfolg­reichen Führung

Die L2L umfasst alle wesentlichen Bausteine und viele neue Werkzeuge der Führung

Was ist eigentlich Führung und warum hat Kommunikation und Wahrnehmung so viel damit zu tun? In unserem Entwicklungsprogramm für Führungskräfte, der L2L, erarbeiten wir mit Ihnen die Grundbausteine der Führung. Garantiert nicht langweilig und mit dem ein oder anderen Aha-Moment versehen. Darauf aufbauend werden Sie praxisnahe Übungen erleben und das erlernte Wissen aus Seminaren und e-Learnings in einer übergreifenden Transferaufgabe anwenden. Jeder Teilnehmer!n bekommt das Angebot, die Potenzialdiagnostik EPAplus zu erfahren. Auf deren Erkenntnisse können wir Inhalte und Übungen entsprechend der individuellen Kompetenzprofile der Teilnehmer!nnen anpassen.

Eine Weiterbildung für Führungskräfte bei WAfM buchen

Ihre Lizenz zum Führen!

Die Licence to Lead der WAfM

Integration der individuellen Potenzialanalyse aller Teilnehmer!nnen ZFU zertifiziert Hoher Praxisbezug
Durch das Führungskräfte Coaching eine Lizenz zum Führen bekommen

Die „Lizenz zum Führen“

Für bestehende und neue Führungskräfte

Die Seminarreihe richtet sich an neue oder junge Manager!nnen & Führungskräfte, die ihre erste Führungsverantwortung übernehmen. Auch können wir zukünftig ausgebildete Führungskräfte auf Ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten.

SEMINARINHALTE

Grundlagen der Führung

Führung kann man lernen, und zwar durch das Coaching von Führungskräften. Es gibt Aufgaben und Anforderungen an eine Führungskraft, die wir seit vielen Jahren erfolgreich vermitteln.

Erfolgreiche Kommunikation

Führung ist Kommunikation! Wir kommunizieren immer und wir kommunizieren unterschiedlich. Die daraus resultierenden Missverständnisse sind oft der Grund für Konflikte.

Führen in der virtuellen Welt

Corona hat Videocalls und Home-Office salonfähig gemacht. Aber wie führt man Mitarbeiter!nnen, die man nicht „greifen“ kann?

Die Rolle der Führungskraft

Ist die vermeintliche Führungskraft eine Führungskraft oder nur ein Vorgesetzter? Bei der Weiterbildung von Führungskräften sprechen wir über den Unterschied und klären, warum das so wichtig ist.

Führungstheorien

Es werden unterschiedliche Führungsansätze vorgestellt und Pro und Contra in verschiedenen Situationen thematisiert.

Führen mit Zielen

Wer nicht weiß wo er hin will, wird auch nirgendwo ankommen. Wir schauen darauf, wie uns Ziele helfen ergebnisorientierter zu arbeiten und wie uns gemeinsame Ziele helfen erfolgreich zusammen zu arbeiten.

Führungs- und Motivationsinstrumente

„Ein paar warme Wort und ein Klapps auf die Schulter“ reicht nicht aus, um Menschen zu Höchstleistungen zu bewegen. Es gibt viele Möglichkeiten, das besser zu machen.

Das Führen von Mitarbeitergesprächen

Ein gegenseitiges Feedback hilft allen, sich zu verbessern. Und es festigt die Zusammenarbeit und das Vertrauen, ist aber gar nicht so leicht! Worauf es dabei ankommt, üben wir gemeinsam an Beispielen.

Entscheide übermitteln

Die Kommunikation bestimmt häufig, wie ein Entscheid aufgenommen wird. Wie wir diese Entscheide transportieren, bedarf eben so viel Bedacht, wie der Entscheid selbst.

Strategische Führung

Nicht jeder Führungsstil ist in jeder Situation der richtige. Eine erfolgreiche Führungskraft nutzt alle Führungsstile situationsgerecht. Das „Wie“ klärt sich im Coaching für Führungskräfte.

Zeit- und Projektmanagement

Hab ich zu viel Arbeit oder zu wenig Zeit, tue ich die richtigen Dinge und tue ich sie zum richtigen Zeitpunkt? Wir schauen gemeinsam auf Lösungsansätze für das Workload/Zeit Problem.

Professionelle Gruppenbesprechungen

Viele unserer Kunden klagen zu Beginn unserer Zusammenarbeit über zu viele und zu unstrukturierte Meetings, die bisweilen gar als sinnlose Zeitverschwendung gesehen werden. Das muss nicht sein und lässt sich lösen.

Konfliktmanagement

Konflikte lassen sich sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich nicht verhindern, sie lassen sich aber lösen und Nutzen daraus ziehen. Die Frage ist also, wie gehe ich mit Konflikten um.

Arbeitsrecht

Rückkehrgespräche, Verwarnungen und Abmahnungen sind für viele nicht alltäglich, müssen aber gekonnt und mit dem richtigen Fingerspitzengefühl vermittelt werden. Wir üben dies gemeinsam.

Besonder­heiten DER Licence to Lead

Ein Führungskräftetraining, das auf den Ausbau individueller Kompetenzen setzt.

Die Weiterbildung für Führungskräfte beinhaltet:

  • Persönliches Stärkenprofil (EPAplus)
  • Verknüpfung von theoretischen Führungsgrundlagen mit der Praxis
  • Blended Learning Konzept
  • Lerninhalte werden sofort umgesetzt
  • Unterstützung beim Transfer in den Arbeitsalltag
  • Ständige Begleitung durch Tutor
  • Firmenspezifische Adaption möglich

Qualität die überzeugt

Sie erhalten einen ZFU-zertifizierten Abschluss

Neben der inhaltlichen Aus- und Weiterbildung, die nahe an Ihrem Führungsalltag konzipiert ist, bietet die L2L Ihnen eine Führungskräfteausbildung mit ZFU-Zertifikat.

Auf Wunsch ist auch die Herausgabe eines IHK-Zertifikats möglich. Denn wir wissen, wie wichtig der Nachweis von qualitativen Weiterbildungsnachweisen heute ist!

Ablauf der Licence to Lead (L2L)

Individuelle Terminfindung

5 Präsenztage (über einen Zeitraum von üblicherweise 4-6 Monaten)

3 ergänzende e-Learning Module zur Bearbeitung zwischen den Präsenztrainings

Lernplattform mit Web Tutor

Berufsbegleitende Transferaufgabe über den gesamten Ausbildungszeitraum

Unsere nächsten Starttermine

Bei der Anmeldung können Sie einen der folgenden Starttermine auswählen. Der Starttermin ist der erste von fünf Präsenzterminen innerhalb des Führungskräfteprogramms. Die Folgetermine werden innerhalb der Lerngruppe individuell festgelegt. Alle Präsenztermine finden in unserem historischen Bahnhofsgebäude Mellendorf (Wedemark) statt.

  • 8. März 2023 (Ausgebucht)
  • 15. März 2023 (Ausgebucht)
  • 19. April 2023 (4 freie Plätze)
  • 21. Juni 2023 (3 freie Plätze)
  • 23. August 2023 (7 freie Plätze)

Jetzt für die L2L anmelden!

Melden Sie sich noch heute für eine der nächsten Starttermine an und sichern Sie sich ihren Platz in der Licence to Lead.

Hier Anmelden

Kundenstimmen


Weitere Ausbildungen und Fachtrainings

Auf der Suche nach weiteren Angeboten? Inspiration finden Sie hier.